Uncategorised
Schulausflüge von 1948 bis 1973 der Meddewader Volksschule
laut Schulchronik und persönlichen Erinnerungen
- 1948 vor den Herbstferien gingen die Lehrer mit den Schulkindern auf frohe Wanderfahrt. Ein zweitägiger Ausflug führte die Oberstufe nach Ratzeburg und Mölln mit Übernachtung in der Jugendherberge in Mölln.
Das Ziel der Mittelstufe war Bad Segeberg. - 1951 großer Ausflug der Oberstufe, das 4/5 Schuljahr und das 3. Schuljahr nach Lauenburg/Elbe. Die Fahrt ging mit der Bahn nach Hamburg und von dort mit dem Dampfer nach Lauenburg.
- 1952 ganztägiger Sommerausflug der Ober- und Mittelstufe nach Bad Segeberg (Kalkberghöhlen) weiter nach Malente (5-Seen-Fahrt) und Haffkrug an der Ostsee.
- 25.08.55 ganztägiger Ausflug in die Lüneburger Heide und Lüneburg (Rathaus und Gradierwerk besichtigt).
- 27.08.57 ganztägiger Ausflug der Jahrgänge 4 – 9 nach Ratzeburg, Mölln, Geesthacht und Friedrichsruh.
- 28.08.58 ganztätiger Ausflug über Kiel, Eckernförde nach Schleswig (Schloß Gottorf und Dom) über Rendsburg (Drehbrücke, Hochbrücke und Schwebefähre) nach Neumünster in den Heimattierpark.
- 1959 für drei Tage mit den oberen Jahrgängen nach Husum- Tagesausflug zur Hallig Nordstrandischmoor, Übernachtungen in der Jugendherberge. Die e Kinder der 2. Klasse machten einen Ausflug nach Bad Segeberg.
- 18.08.-20.08.60 nach Flensburg mit der Oberstufe-mit Dampferfahrt nach Glücksburg (Schloß), Übernachtungen in der Jugendherberge.
- 07.08.- 12.08.61 nach Altenau/Harz mit dem 7-9 Schuljahr - mit Wanderung auf dem Wurmberg (971 m), Okertalsperre, Torfhaus, Clausthal-Zellerfeld u. v. m. Übernachtungen in der Jugendherberge.
- 02.06.- 05.06.62 nach Malente in die Holsteinische Schweiz mit der Oberstufe– 5-Seen-Fahrt und nach Dersau sowie über Kiel nach Laboe, Übernachtungen in der Jugendherberge. Die Unterstufe fuhr im August mit dem Bus nach Brunsbüttelkoog und dann mit der Fähre nach Cuxhaven.
- 28.08.63 das 3. – 9. Schuljahr mit dem Bus in das Naturschutzgebiet um Wilstedt in der Lüneburger Heide.
- 13.08.- 18.08.64 mit den oberen Jahrgängen auf die Insel Amrum/Wittdün, mit Besuch der Hallig Hooge, Übernachtungen in der Jugendherberge.
- 3.- 6. Schuljahr einen Ausflug nach Hamburg mit Hafen und Hagenbecks Tierpark.
- 11.08.-16.08.65 nach Flensburg mit der Oberstufe-mit Tagesausflug nach Sonderburg (Dänemark) und einer Dampferfahrt nach Schloß Gravenstein/Dänemark, Übernachtungen in der Jugendherberge/Mürwik.
- 3.- 4.Schuljahr Ausflug mit dem Bus nach Kiel, Laboe, Neumünster (Heimattierpark) und Bad Segeberg.
- 24.08.-27.08.66 nach Malente in die Holsteinische Schweiz mit der Oberstufe– Umgebung wurde erwandert, Fahrt über Kiel nach Laboe gemacht, Übernachtungen in der Jugendherberge.
- Die Unterstufe machte eine Busfahrt nach Brunsbüttelkoog verbunden mit einer Dampferfahrt nach Cuxhaven.
- 14.07.- 18.07.67 mit den oberen Jahrgängen auf die Insel Amrum/Wittdün, mit Besuch der Hallig Hooge, Übernachtungen in der Jugendherberge.
- 06.07.67 mit der Unterstufe nach Molfsee ins Freilichtmuseum, über Eckernförde nach Schleswig ins Landesmuseum und schließlich in den Heimattierpark nach Neumünster.
- 09.07.-12.07.68 nach Flensburg mit dem 7. -9. Schuljahr -mit Glücksburg und Sonderburg, Übernachtungen in der Jugendherberge.
- 3.- 6. Schuljahr einen Ausflug nach Hamburg.
- 28.05.-31.05.69 nach Malente in die Holsteinische Schweiz mit den drei oberen Jahrgängen– Erwanderung der Umgebung, Tagesausflug nach Kiel und Laboe-, Übernachtungen in der Kellerseejugendherberge.
- 03.07.- 04.07.70 mit der Oberstufe auf die Insel Amrum, Übernachtungen in der Jugendherberge.
- 29.06.71 Busausflug mit den Kindern nach Ratzeburg, Mölln, Geesthacht, von dort mit dem Schiff nach Lauenburg wo das Schiffahrtsmuseum besucht wurde.
- 1972 Mai Busausflug der Grundschule nach Bad Segeberg und Großenbrode.
- 1973 Ausflug nach Brunsbüttel und von dort mit der Fähre nach Cuxhaven. Viele Mütter nahmen daran teil.
Hans-Werner Hillers, Dorfchronist und Schüler der Meddewader Volksschule von 1955 bis 1964,
erstellt im Juli 2019.
01.07.2019 -
Eine weitere Etappe zur Vollendung des rund 2,5 Millionen Euro teuren Kita-Neubaus in der Gemeinde Rethwisch ist geschafft. Zimmerermeister Andreas Havranek und seine Leute hatten den Dachstuhl des Gebäudes in den vergangenen Tagen trotz der Gluthitze in Rekordzeit aufgestellt. Freitagmittag feierten nun alle, die am Projekt in irgendeiner Weise beteiligt sind, das Richtfest.
Letzten Nagel unter Applaus versenkt
„Auch wenn Männer mir zum Teufel gehen, die Richtkrone muss trotz allem wehen“, rief Havranek den Gästen von Gerüst aus entgegen, um mit ihnen auf den Baufortschritt anzustoßen. Gemäß dem althergebrachten Brauch zerschmetterte er denn auch sein Glas und reichte Bürgermeister Jens Poppinga einen Hammer. Schließlich war dem Bauherrn vorbehalten, den letzten Nagel unter allgemeinem Applaus in den Dachstuhl einzuschlagen.
15.06.2019 - Vogelschiessen 2019
Unser Traditionsfest stand kurz vor der Endscheidung, abgesagt zu werden bzw. Änderungen im Festplan vorzunehmen. Am Vormittag waren noch Aufbauarbeiten bei Regen notwendig. Der Regen wurde immer stärker und wir mussten eine Endscheidung treffen.
Wir wurden erhört, denn der Regen hörte so schlagartig auf, wie er gekommen war. Was für eine Erleichterung-
Der Restaufbau wurde3 schnell erledigt und der geplante Festumzug durch unser geschmücktes Dorf fand pünktlich um 13** statt. Unsere Königspaare von 2018 wurden traditionell mit unserem toll geschmückten Treckerzug abgeholt. Musikalische Begleitung gab es durch unseren Spielmannzug und viele Kinder und Bürger machten den Umzug dann zu einem schönen Start.
09.06.2019 - Dorfcup 2019
Could not open a directory stream for /mnt/web122/a3/54/51312854/htdocs//images/bilder/2019/dorcup19//
Bilder vom Dorfcup findet man: [...hier]