Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; plgContentartsexylightbox has a deprecated constructor in /mnt/web122/a3/54/51312854/htdocs/plugins/content/artsexylightbox/artsexylightbox.php on line 26

Liebe Nachbarn aus Meddewade,

die weltweite Hilfsbereitschaft für Menschen in und aus der Ukraine ist beispiellos. In jeder Altersklasse unserer behüteten Gesellschaft ist eine unglaubliche Motivation, Solidarität und Mitgefühl für die Opfer eines brutalen Angriffskrieges zu spüren.

So kam es dazu, dass kürzlich unser Nachbarskind Justus Löwenstrom den Wunsch verspürte ebenfalls helfen zu wollen und mit gutem Beispiel voran ging. Es konnten über 300€ an Spendengeldern mit dem Verkauf von selbstgemachten Waffeln gesammelt werden.

Schon während dieser Aktion war schnell klar, dass man aber auch weiterhin helfen möchte. Denn nicht nur an der polnischen Grenze und in der Ukraine, auch hier bei uns in Meddewade sollen Geflüchtete aus der Ukraine Hilfe bekommen.

Mütter, Kinder und ältere Menschen werden dann hier bei uns in der Mitte nicht nur auf Essen und Trinken angewiesen sein, sondern auch auf eine sichere Unterkunft.

Nach Absprache mit dem Amt Bad Oldesloe-Land sollen zeitnah in unserem Gemeinschaftshaus – der alten Schule – Geflüchtete eine Unterkunft finden. Mit einem Netzwerk an Helfern möchten wir vorbereitet sein, um diesen Menschen die bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen, die sie brauchen.

Um diese Hilfe so koordiniert wie nur möglich zukommen zu lassen, hat sich eine Gruppe von Meddewaderinnen und Meddewadern gebildet, die die Initiative “Meddewade hilft der Ukraine” gegründet hat.

Ein erster Austausch unter allen Anwesenden hat schnell zu dem Ergebnis geführt, dass ein Netzwerk und eine geordnete Struktur hergestellt werden muss, um die große Hilfsbereitschaft sinnvoll zu koordinieren.

Daher hat sich aus dieser Gruppe heraus ein Organisations-Team gegründet, welches in enger Absprache mit unserem Bürgermeister Karsten Bauer die Hilfe koordiniert.

Zum Team gehören: Jörg Löwenstrom, Jessica Protzak, Jenny Baier, Christian Wenzel und Thomas Lippert.

Des weiteren wurde diskutiert, wo und wie man am besten helfen kann. Daraus haben sich wichtige Bereiche, wie z.B. das Bewältigen wichtiger Anträge bei den Ämtern oder auch die Freizeitgestaltung der Kinder, für die Dauer ihres Aufenthalts bei uns, herauskristallisiert.

Wer kann helfen? Grundsätzlich können alle helfen!

Um diese auch zeitlich bisher nicht definierbare Hilfe gewährleisten zu können, sind wir auf breite Unterstützung angewiesen!

Egal ob Du Geflüchteten eine Unterkunft bieten, übersetzen oder einfach mit anpacken möchtest. Alle können helfen!

Wer also helfen möchte, in welcher Art auch immer, meldet sich am besten über die eingerichtete Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte schreibt in diese Mail, wie ihr euch gerne einbringen, bzw. wie oder womit ihr gerne helfen möchtet. Schickt uns bitte im Idealfall auch eine Handynummer und euer Einverständnis, dass wir euch für die Koordination in eine WhatsApp-Gruppe mit allen Helfenden aufnehmen dürfen.

Wenn Ihr diese Hilfe hier vor Ort auch finanziell unterstützen möchtet, ist dies auch möglich! Unter folgender Bankverbindung können bereits Spenden eingezahlt werden:

Amt Bad Oldesloe-Land
IBAN: DE15 2135 2240 0000 0017 27
Verwendungszweck: Meddewade hilft der Ukraine

Damit wir euch auf dem Laufenden halten, haben wir unter anderem auf der Gemeinde Webseite www.meddewade.de einen eigenen Menüpunkt hierzu eingerichtet.

Bitte seid nachsichtig, wenn ihr nicht immer sofort eine Antwort auf eure Mails, Nachrichten, Anrufe, Hilfsangebote, etc. bekommt. Wir versuchen alles schnellstmöglich aber auch geordnet aufzunehmen und zu bearbeiten.

Lasst uns gemeinsam die Motivation und Nächstenliebe eines 8 - jährigen Kindes aus unserer Mitte weitertragen und denen helfen die dies so dringend benötigen!

Das Orga-Team “Meddewade hilft der Ukraine”

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.