Home
22.09.2019 - Herbstmarkt in Meddewade
Bilder vom Nachmittag: [...hier]
Super Wetter, Bombenstimmung und ein Besucheranstrom ohnegleichen! Am Ende des Tages waren alle Angebote für das leibliche Wohl ausverkauft, die Aussteller zufrieden mit dem Umsatz und der Vorstand und die vielen Helfer glücklich, dass sich der Einsatz mehr als gelohnt hat.
Ohne die unermüdlichen Helfer, die zum Teil schon von Anfang an dabei sind, wären die vielfältigen Veranstaltungen in der Alten Schule nicht durchzuführen! Solche Aktionen stärken den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft und schaffen ein gute Klima für ein reges Vereinsleben.
Bei der Planung wird vom Vorstand Wert auf ein vielfältiges Angebot für die Kinder gelegt: Rollrutsche, Ponyreiten, Schminken, Flohmarktstände und ein Zauberer!
In diesem Jahr war der erste Mal ein Künstler aus Travemünde da, der die Kids nach seiner Show noch eine Stunde lang mit Hündchen und anderen Figuren aus Luftballonmaterial versorgt hat und durch seine nette Art, die Kinder anzusprechen, deren Ungeduld gebremst und die Aufmerksamkeit aufrecht erhalten hat.Respekt!
Nach dem Herbstmarkt ist vor dem Herbstmarkt! Wie sollen wir das im nächsten Jahr noch toppen? U n s f ä l l t s c h o n w a s e i n ! ! ! In diesem Sinne: man sieht sich in 2020!
11.09.2019 - Lehrer in der Meddewader Volksschule
Im Rahmen seiner historischen Betrachtungen der Gemeinde Meddewade hat Hans-Werner Hillers als Dorfchronist und Schüler der Meddewader Volkschule eine Übersicht aller Lehrer erstellt, die in der Zeit von 1946 bis 1973 an der Schule unterrichtet haben. Man findet den Beitrag unter der Rubrik "Einrichtungen der Gemeinde".
11.08.2019 - In diesem Jahr veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr das Sommerfest!
Wie in den letzten Jahren werden nachmittags einige Attraktionen, nicht nur für Kinder, geboten. Die Cocktailbar mit reichlicher Auswahl wird wieder ein Highlight sein. Neben den gängigen Softdrinks und Mischgetränken, bieten wir Pommes Frites und leckeres Gegrilltes an!
01.07.2019 -
Eine weitere Etappe zur Vollendung des rund 2,5 Millionen Euro teuren Kita-Neubaus in der Gemeinde Rethwisch ist geschafft. Zimmerermeister Andreas Havranek und seine Leute hatten den Dachstuhl des Gebäudes in den vergangenen Tagen trotz der Gluthitze in Rekordzeit aufgestellt. Freitagmittag feierten nun alle, die am Projekt in irgendeiner Weise beteiligt sind, das Richtfest.
Letzten Nagel unter Applaus versenkt
„Auch wenn Männer mir zum Teufel gehen, die Richtkrone muss trotz allem wehen“, rief Havranek den Gästen von Gerüst aus entgegen, um mit ihnen auf den Baufortschritt anzustoßen. Gemäß dem althergebrachten Brauch zerschmetterte er denn auch sein Glas und reichte Bürgermeister Jens Poppinga einen Hammer. Schließlich war dem Bauherrn vorbehalten, den letzten Nagel unter allgemeinem Applaus in den Dachstuhl einzuschlagen.