Home
Leif Brünslow neuer Wehrführer
Der 33-Jährige löst in Meddewade Jörn Wegner (37) ab, der sich selbstständig gemacht hat.
Die Freiwillige Feuerwehr Meddewade hat einen neuen Gemeindewehrführer. Auf der Jahresversammlung erhielt der 33-jährige Leif Brünslow 25 von 29 Stimmen. Brünslow löst Jörn Wegner ab, der knapp ein Jahr an der Spitze der Wehr stand. Der 37-Jährige Wegner konnte er aus beruflichen Gründen nicht weiter die Führung der Wehr wahrnehmen, da er sich gerade selbstständig gemacht hat.
Wegner gehörte dem Vorstand der Feuerwehr Meddewade seit 2008 an. Er war Jugendwart, Gruppenführer und stellvertretender Wehrführer und wird weiterhin in der Wehr aktiv sein.
Der neue Feuerwehrchef in Meddewade war bisher Gruppenführer und ist seit 1996 bei der Feuerwehr. Seine Laufbahn begann er bei der Jugendwehr in Neuenkirchen bei Greifswald. In Meddewade ist der 33-Jährige allerdings seit 2016 aktiv. Leif Brünslow ist verheiratet und Vater eines Kindes. „Ich möchte die Ausstattung der Wehr und die Ausbildung weiter voran bringen. Ein weiter Schwerpunkt wird die Kameradschaftspflege sein“, so Brünslow.
Würdigung für ihrer Verdienste um die Gemeinde Meddwade
Eine besondere Würdigung: Die ehemalige Bürgermeisterin von Meddewade, Marleen Wulf, soll auf der Gemeindevertretersitzung am Mittwoch, 27. Februar, um 19.30 Uhr in der Alten Schule zur Ehrenbürgermeisterin ernannt werden. Marleen Wolf startete ihre kommunalpolitische Karriere 1998, als die Wählergemeinschaft Team bei der Kommunalwahl zum ersten Mal antrat und sofort die Mehrheit in der Gemeindevertretung erlangte. Wulf erhielt damals die meisten Stimmen der Bürger und dementsprechend wurde sie als Bürgermeisterin vorgeschlagen und gewählt.
Hohe Ehrung für Marleen Wulf
Nach Heinrich Gerke Sen. (1962), Ernst Püttjer (1978) und Henry Barkmann (2002) ist auch Marleen Wulf Ehrenbürgermeisterin von Meddewade. Sie erhielt von ihrem Nachfolger Carsten Bauer die Urkunde überreicht. Zu der Ehrung waren zahlreiche Bürgermeister aus den angehörigen Amtsgemeinden gekommen,
mit denen sie in ihren 20 Jahren als Gemeindepolitikerin im Amtsausschuss und im Schulverband zusammengearbeitet hat. Es gab dementsprechend zahlreiche Glückwünsche und Geschenke wie von Karen Lienau (l.) aus Neritz und Heidi Hack (r.) aus Steinburg.
07.03.2021 - Poststelle
Hans-Werner Hillers hat wieder einen Betrag für die Chronik verfasst. Dieses Mal hat er sich mit der Poststelle beschäftigt.