Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; plgContentartsexylightbox has a deprecated constructor in /mnt/web122/a3/54/51312854/htdocs/plugins/content/artsexylightbox/artsexylightbox.php on line 26

Wappen der Gemeinde Meddewade


Allgemeines zur Beschreibung des Wappen:

Die Wappenbeschreibung beginnt in der Regel "oben rechts" (heraldische Regel), d.h. vom Träger des Wappens aus gesehen; in der abgebildeten (Vorder-)Ansicht ist dies oben links.

Beschreibung:

In Grün ein blau gefüllter goldener Göpel. In den Winkeln oben rechts ein goldenes Eichenblatt, links eine goldene Ähre, unten ein silberner Wellenbalken.

Deutung:

Mit dem Göpel werden von der Dorfmitte aus die drei maßgeblichen Verkehrswege der Gemeinde symbolisiert (Richtung Bad Oldesloe, Richtung Rethwisch/Steensrade, Richtung Benstaben). Das Eichenblatt steht für die Friedenseiche, die Ähre für die Landwirtschaft und Wasser als Symbol für die Trave.

Wappen der Gemeinde Meddewade

Genehmigt: 09.08.2000

Rechtliche Hinweise:

Die Wappen der einzelnen Kommunen und Verwaltungen dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung nicht verwendet werden. Es sind Hoheitszeichen bzw. Hoheitssymbole, die einem besonderen Schutz unterliegen. Unter Hoheitszeichen fallen im allgemeinen Fahnen, Flaggen, Wappen, Abzeichen und Dienstsiegel. Sie repräsentieren den entsprechenden Staat (auch wenn sie von kommunalen Gebietskörperschaften geführt werden) und erklären in der Regel das betreffende Objekt, auf das sie sich beziehen oder auf dem sie angebracht sind, zur rechtlichen Angelegenheit oder zum Eigentum des jeweiligen Staates. In Deutschland kann die öffentliche Verunglimpfung inländischer und ausländischer Hoheitszeichen gemäß § 90a Abs. 1 Nr. 2 StGB mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren geahndet werden. Ebenfalls ist die unbefugte Nutzung, böswillige Entfernung oder der Mißbrauch eines Hoheitszeichens strafbar.

Weitere Informationen:

Kleine Wappenrolle des Kreises Stormarn als PDF-File zum Download (240kB)

Um die PDF-Files lesen oder drucken zu können, benötigen Sie den Acrobat-Reader. Sie können ihn hier kostenlos herunterladen.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.